Fahrgestell: |
Mercedes Benz Sprinter 316d, Automatikgetriebe |
Aufbau: |
Blickle & Scherer/ Lersch-Kessel |
|
Beklebung: |
112 Design |
|
|
|
Kennzeichen: |
DA-FM 5005 |
|
|
Besatzung: |
1/1/2 |
|
|
|
Sondersignalanlage: |
Standby LED Front- und Heckbalken mit Alleylights |
|
Heckbalken mit integriertem Heckwarnsystem |
|
LED-Frontblitzer |
|
|
|
Lautsprecher mit Durchsagemöglichkeit und Radioaufschaltung |
|
Rote Rundumkennleuchte LED Firma Muntermann |
Umfeldbeleuchtung: |
jeweils zwei LED-Scheinwerfer links, rechts und hinten |
Fahrerhaus: |
Garmin Navigations-Rückfahrkamerakombination |
|
Unterlagen für den Einsatzleiter |
|
|
Digitalkamera |
|
|
|
Fernglas |
|
|
|
|
Fernthermometer |
|
|
|
LED-Lenser Handlampe |
|
|
|
CO-Warner MSA Altair |
|
|
|
MRT Digitalfunkgerät |
|
|
|
2 HRT |
|
|
|
|
Steuerung der Funktionen über Can-Bus System |
|
PowAir Box Ladeerhaltungssystem |
|
Arbeitsraum: |
4 Sitzplätze, 2 Arbeitsplätze |
|
|
CAR-PC |
|
|
|
|
Laptop |
|
|
|
|
EDP4 Einsatzdokumentationssystem |
|
|
Multifunktions-Farblaserdrucker mit Fax |
|
Telefonanlage, W-Lan |
|
|
|
2 MRT, 2 HRT für MRT |
|
|
|
beide Funkarbeitsplätze mit Major Funkbedienfeldern |
|
DVB-T Empfang |
|
|
|
Spannungswandler |
|
|
|
Einsatzunterlagen in mehreren Schränken |
|
3 Adalit-Handlampen |
|
|
|
Wasserkocher und Kaffeemaschine |
|
Heckausbau: |
Megaphone |
|
|
|
|
Verkehrsleitkegel, Tri-Blitz, Absperrband |
|
Feuerlöscher CO2 |
|
|
|
Feuerlöscher Pulver |
|
|
|
Löschdecke |
|
|
|
|
Gasmessgerät BW Gas Alert Max TX II |
|
Stromerzeuger mit Leitungsrolle |
|
|
Kühlbox |
|
|
|
|
Bolzenschneider |
|
|
|
Klappspaten |
|
|
|
Kuhfuß |
|
|
|
|
2 Feuerwehrleinenbeutel |
|
|
|
2 Paar Gummistiefel |
|
|
|
Voraushelferrucksack |
|
|
|
AED |
|
|
|
|
Tisch im Auszug zum entnehmen |
|
|
Whiteboard zum Einhängen an die Schiebetür |